Selbermachen im Haus: Apfelbasteleien: Dekorieren mit Schätzen aus dem Garten
Einleitung
Juli 2025 Die leckeren Früchte, Knollen, Schoten und Beeren bereichern nicht nur unseren Speiseplan, sondern können auch als stimmungsvolle TischDekorationen dienen. Wir zeigen Ihnen tolle Basteleien, die Sie mit Äpfeln aus Ihrem Garten umsetzen können.



Wer einen Zierapfelbaum im Garten hat oder sich die kleinen Äpfelchen von Nachbarn oder Freunden besorgen kann, kann mit den Mini-Äpfeln Windlichter verzieren oder Ketten basteln, und diese dann zum Beispiel auf dem Tisch verteilen. Große und kleine Äpfel lassen sich auf Etageren oder Deko-Tellern hübsch drapieren; wer mag, schmückt die Arrangements mit Himbeer- oder Brombeerranken, Nüssen, Moos, Hagebutten und Hortensienblüten aus. Sehr schön sehen Apfelbaumzweige aus, wenn man sie einfach in schlichte Glasvasen oder Einmachgläser stellt – ganz pur ohne viel anderen Schnickschnack. Die Zweige bleiben länger frisch, wenn sie schräg angeschnitten und von unten nach oben einige Zentimeter lang aufgespaltet werden. Wer seine Apfel-Deko zusätzlich aufpeppen möchte, kann Schleifen und Bänder im Naturlook oder Landhausstil verwenden. Geschenkbänder mit Karomustern können zum Einsatz kommen, ebenso Jute-, Baumwoll- oder Bastbänder.

Auch schicke Kränze können Sie aus Apfelzweigen binden. Als Grundlage kann ein Metallreifen dienen, an dem dann mithilfe eines Blumendrahts die Apfelzweige festgebunden werden. Wird der Kranz nicht mehr als Tischdeko gebraucht, kann er zum Verzieren der Haustür, des Sichtschutzzauns oder des Gartenhäuschens genutzt werden.
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Basteln und hoffen, dass Sie passend zur Kaffeetafel im Apfel-Look auch in den Genuss eines leckeren, frisch gebackenen Apfelkuchens kommen!
Schöner Apfel-Platzkartenhalter nach oben
Das brauchen Sie

- Äpfel
- Obstmesser
- Kerzenmanschetten aus Aluminium oder Kerzenhalter aus Metall (gibt es in Bastelläden oder im Bastel-Versandhandel)
- Stabkerzen
- Papierstreifen
- Buchstabenstempel
- Stempelkissen
- Baumwollband
So wird’s gemacht
1. Step

Mit einem scharfen Obstmesser wird der Stielansatz am Apfel entfernt und eine Vertiefung für den Kerzenhalter oder die Kerzenmanschette herausgeschnitten. Dann den Kerzeneinsatz vorsichtig in den Apfel drücken und die Kerze einsetzen.
Tipp: Wer keine Stabkerzen verwenden möchte, kann auch Teelichter nehmen. Dann müssen die Vertiefungen in den Äpfel einfach passend zur Teelichtform zugeschnitten werden.
2. Step

Nun wird der Name auf den Papierstreifen gestempelt. Wer mag, nimmt Stempelfarbe in Grün oder Rot. Das sieht ein wenig freundlicher aus als Schwarz. Sie können den Namen natürlich auch in einer schönen Handschrift schreiben. Vorlagen findet man zum Beispiel online reichlich. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie gegebenenfalls das Kärtchen noch in der Länge einkürzen.
3. Step

Nun wird das Band um den Apfel gewickelt und festgeknotet. Dünne Bänder am besten mehrmals herumwickeln. Wer noch Geschenkbandreste hat, kann diese verwenden. Die Namenskarte wird einfach hinter das Band gesteckt. Wer möchte, kann die Apfel-Platzkarte auf eine kleine Astscheibe stellen und sie so als Tischdeko noch prominenter in Szene setzen.