Energie: So gelingt die energetische Sanierung in Ihrer WEG
Einleitung
November 2025 Anzeige

In Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft bröckelt die Fassade, die Fenster müssen getauscht werden oder andere Maßnahmen stehen an? Dann lohnt es sich gleich mehrfach, die geplanten Instandhaltungsarbeiten mit einer energetischen Modernisierung zu verbinden: Diese senkt den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen, steigert den Wohnkomfort und trägt dazu bei, den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten. Um Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Umsetzung zu unterstützen, gibt es neben regionalen auch Förderprogramme des Bundes wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) an. Hinzu kommen Energieberatungsangebote sowie die Möglichkeit, einen Teil der Sanierungskosten steuerlich abzusetzen.
Schritt für Schritt zur Modernisierung nach oben
Zunächst sollten sich die Eigentümerinnen und Eigentümer über mögliche Sanierungsschritte austauschen und ein gemeinsames Vorgehen abstimmen. Eine Energieberatung kann dabei unterstützen. Per Beschluss in der Eigentümerversammlung wird anschließend die Hausverwaltung mit der Umsetzung beauftragt. Ein gewählter Verwaltungsbeirat begleitet die Sanierung und informiert regelmäßig alle WEG-Mitglieder. Da Entscheidungen in WEGs gemeinschaftlich getroffen werden müssen, sind Transparenz, klare Kommunikation und fachliche Unterstützung auf diesem Weg besonders wichtig.
Der WEG-Praxisguide bietet Orientierung nach oben
Ein Modernisierungsprojekt wirft oft viele Fragen auf: Welche Maßnahmen sind sinnvoll, und wie können diese gemeinschaftlich finanziert werden? Wie läuft eine Energieberatung für eine WEG ab? Welche gesetzlichen Anforderungen sind zu beachten? Antworten auf diese und weitere zentrale Fragen gibt der neue WEG-Praxisguide. Das kostenlose Angebot liefert praxisnahe Informationen rund um Modernisierung, Energieberatung, Finanzierung, Förderprogramme und gesetzliche Anforderungen. Die Sammlung von Erklärtexten, Entscheidungshilfen, Tools und mehr steht Eigentümerinnen und Eigentümern ab sofort unter www.gebaeudeforum.de/weg-praxisguide zur Verfügung.