Gartengeräte
Einleitung
Gartenarbeit leicht gemacht: Hier gibt es viele Tipps und Tricks zu praktischen und handlichen Helfern im Garten – mit und ohne Akku oder Motor.

Aufsitzmäher im Wandel: Sind Akkumodelle die bessere Wahl?
Der Markt für Gartentechnik befindet sich im Wandel: Akkubetriebene Aufsitzmäher sind längst mehr als nur ein Trend – sie entwickeln sich zunehmend zu echten Alternative zu den klassischen Benzinmodellen. Insbesondere für Besitzer großer Grundstücke oder als gemeinsame Investition in Wohnanlagen rücken die leisen, emissionsfreien Mäher immer mehr in den Fokus.

Akkubetriebene Gartenhäcksler: Die Zukunft der leisen Gartenpflege
Akkubetriebene Gartenhäcksler liegen im Trend: Sie sind leise, flexibel einsetzbar und umweltfreundlich – ideal für naturverbundene Gartenbesitzer. Mit dem technischen Fortschritt der Akkusysteme haben sich diese Geräte von einfachen Helfern zu leistungsstarken Werkzeugen für den Rückschnitt und die Kompostierung entwickelt. Wir zeigen, wie sich Akku-Häcksler entwickelt haben, welche Modelle sich für den Hausgarten eignen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Hochdruckreinger: Effektive Reinigung rund ums Haus
So nutzen Sie Hochdruckreiniger sicher und effizient! Entdecken Sie die besten Tipps zur sicheren Anwendung, passenden Reinigungsmethoden und Zubehör für optimale Ergebnisse.

Rasenmäher: Smart, von Hand oder elektrisch?
In der Welt der Rasenmäher gibt es eine Vielzahl von Optionen, die uns vor die Qual der Wahl stellen. Die Entscheidung zwischen Smart, Akku, Elektro, Benzin oder von Hand zu mähen, ist oft von vielen Faktoren abhängig. Egal, wie Sie sich entscheiden – Kosten, Umweltauswirkungen und persönliche Vorlieben sollten Sie sorgfältig abwägen.

Akkubetriebene Gartengeräte: Besser für die Gesundheit
Akkubetriebene Gartengeräte sind die Zukunft der Gartenarbeit. Denn diese sind nicht nur leiser, sondern vor allem auch besser für die Gesundheit! Ein Plädoyer für eine benzinfreie Gartenzukunft.

So bewässern Sie den heimischen Garten nachhaltig
In den gepflegten Vorstädten und idyllischen Dörfern trotzen Gartenbesitzerinnen und -besitzer den Herausforderungen des urbanen Lebens und des Klimawandels. Hier, wo das Grün nicht nur schmückendes Beiwerk ist, sondern ein Lebensstil, steht die Bewässerung im Zentrum aller Überlegungen. Inmitten von smarten Gadgets und innovativen Technologien entfaltet sich die Geschichte von Hightech-Bewässerungssystemen, die mehr können, als nur Pflanzen zu nähren.