Buch-Tipps im Garten: Wilde Pflanzen Essen

Einleitung

Wer Lust hat, die heimische Natur neu zu entdecken und essbare Wildpflanzen kreativ in die eigene Küche zu bringen, findet mit diesem Buch von Christine Rauch den perfekten Begleiter. Mit viel Humor, alltagstauglichen Tipps und liebevollen Illustrationen macht die Autorin nicht nur Lust aufs Sammeln, sondern vermittelt auch wertvolles Wissen rund um Wildkräuter und Co. Ob das Buch hält, was es verspricht, erfahrt ihr in unserer Kurzrezension.

Mit Herz und Humor nach oben

„Wilde Pflanzen Essen“ von Christine Rauch alias Survival Siglinde ist ein außergewöhnlicher Wildpflanzenführer, der mit viel Witz und Charme die Welt der essbaren Wildpflanzen erschließt. Die Autorin, bekannt aus Social Media und TV, verbindet in ihrem Buch fundiertes Wissen mit einer lockeren, unterhaltsamen Sprache und zahlreichen Anekdoten aus dem Alltag.

Das Buch besticht durch seine liebevollen und humorvollen Illustrationen von Ernestine Donnerberg, die den Inhalt lebendig und zugänglich machen. Neben spannenden Fakten zu 50 essbaren Wildpflanzen bietet das Buch praktische Tipps zum sicheren Sammeln, Hinweise auf mögliche Verwechslungen und kreative Rezepte, die zum Nachmachen einladen.

Besonders gelungen ist die klare Struktur: Ein Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen, sodass das Buch sowohl als Nachschlagewerk als auch als Inspirationsquelle für Neulinge und erfahrene Kräutersammler dient.

Kleiner Wermutstropfen: Statt Fotos sind leider nur Zeichnungen der Pflanzen enthalten, was die Bestimmung für Anfänger erschweren könnte. Dennoch überzeugt das Buch durch seinen unterhaltsamen Stil, die Fülle an nützlichen Informationen und die Motivation, die Natur neu zu entdecken.

Fazit: Ein inspirierender, moderner Naturführer mit Herz und Humor, der Lust macht, die heimische Pflanzenwelt zu erkunden und Wildpflanzen kreativ in die Küche zu integrieren. Ideal für Einsteiger und alle, die auf der Suche nach einem etwas anderen Kräuterbuch sind.

Christine Rauch
Wilde Pflanzen essen
144 Seiten, Taschenbuch
2025, Kosmos
16,00 Euro
ISBN 978-3-440-18246-8

  • Buch-Tipps im Garten: Blumen, Kohl und Rock’n‘Roll