Einrichten & Wohnen: Neue, wassersparende Waschtischarmaturen
Einleitung
Mai 2025 In Frankfurt am Main fand Mitte März die ISH, die weltgröß-te Sanitär-, Heizungs- und KlimaFachmesse statt. Wir haben uns speziell nach wasser- und energiesparenden WaschtischArmaturen umgesehen. Denn für moderne Gebäude spielen wasserführende Systeme eine zentrale Rolle. In Sanitärräumen steht neben dem Anspruch an Design und Barrierefreiheit zunehmend das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund. Wasser- und energiesparende sowie leicht zu montierende Sanitärinstallationen leisten hier einen entscheidenden Beitrag, wie auch intelligente und wassersparende Sanitärprodukte.
Eine aktuelle Studie (GROHE Water Insights 2025) zeigt den Kontrast zwischen dem Bewusstsein der in Europa lebenden Menschen für Wasserknappheit und ihrer erheblichen Unterschätzung des persönlichen Wasserverbrauchs auf. Obwohl 66 % der Befragten erwarten, dass es in Zukunft zu Wasserknappheit kommen wird, und 87 % Wasser-Effizienz schätzen, unterschätzen 79 % ihren eigenen Verbrauch. 22 % glauben, dieser liege bei nur einem bis zehn Litern täglich, während der tatsächliche durchschnittliche Verbrauch bei 144 Litern pro Tag liegt. Zudem legt die Mehrheit der Befragten zwar Wert auf Wassereinsparung im Haushalt – mehr als ein Drittel haben jedoch noch keine wassersparenden Produktlösungen installiert. Die größten benannten Hürden unter denjenigen, die keinen Einbau wassersparender Lösungen planen, sind die wahrgenommenen hohen Kosten der wassersparenden Geräte (28 %), gefolgt von einem Mangel an Informationen (25 %) und wenig Interesse (24 %).
Ein Beispiel, um den Wasserverbrauch und Energie zu reduzieren, sind Grohe-Armaturen mit „SilkMove ES“. Sie verhindern unnötigen Energieverbrauch, denn die Startposition des Armaturenhebels in der Mittelstellung erlaubt ausschließlich den Zufluss von Kaltwasser und verhindert so einen unnötigen Verbrauch.
Marco Fröhlke.
Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Waschbecken-Armaturen mit Mischbatterie-Funktion weltweit am meisten verbreitet. Für mehr Komfort wurden Einhebel- und Einhandmischer fürs Bad entwickelt. Bei diesen Armaturen wird mit nur einem Hebel die Stärke des Wasserstrahls und gleichzeitig die Wassertemperatur eingestellt.
Viele Duravit-Waschbeckenarmaturen sind mit der sogenannten „Minus-Flow“- Funktion erhältlich, die den Wasserverbrauch deutlich reduziert (3,5 anstatt 5 l/min). Bei einigen Duravit-Einhebelmischern finden Sie zudem die innovative „Fresh-Start“-Funktion. Hierbei fließt in der Mittelstellung ausschließlich kaltes Wasser. Erst wenn der Griff bewusst nach links bewegt wird, wird heißes Wasser beigemischt. Damit spart der Einhebelmischer Ressourcen und Energie.
Die neue „Avalegra AquaUnit“ von Hansgrohe ist eine Einheit aus Waschbecken und Armatur. Dazu strömt der Rain-Strahl bogenförmig aus der integrierten Strahlmatte. Dank des abgestimmten Zusammenspiels von Druckbegrenzer und Brause wird der Strahl auf 5 l/min reduziert, ohne an Kraft oder Intensität zu verlieren.
Das puristische Design der Kludi-„WAVE“ Sensorarmaturen sorgt für eine hygienische Umgebung. In einer Zeit, in der Gesundheit und Sicherheit immer wichtiger werden, sind sensorgesteuerte Armaturen in öffentlichen Einrichtungen oft Standard. „Wave“-Produkte, ausgestattet mit Laser- oder IR-Sensoren, bieten eine moderne Lösung mit Wand- oder Standarmaturen.
Ein zylindrischer, besonders schlanker Korpus mit einem flachen rechteckigen Griffhebel findet sich bei der „Roca Ona“-Waschtischarmatur. Der spezielle Winkel des Luftsprudlers garantiert das optimale Auftreffen des Wasserstrahls im vorderen Bereich des Beckens. Das innovative Kaltstartsystem, das in der Armatur verborgen ist, vermeidet die unnötige Nutzung des Boilers, das spart Energie.
Pressechef Holger Siegel.
Wir haben drei Armaturen aus dem Messeangebot der ISH ausgesucht und miteinander verglichen (weitere Informationen: Wassersparende Waschtischarmaturen).