Gartenberatung: So bleiben Ihre Rosen gesund
Einleitung
November 2025 Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, brauchen Rosen besondere Aufmerksamkeit. Mit der richtigen Pflege und etwas Schutz überstehen sie den Winter gesund und kräftig. Doch welche Maßnahmen sind im Herbst wirklich nötig – und welche können warten?

Rosen im Herbst schneiden? nach oben
Der Hauptschnitt erfolgt im Frühjahr, nicht im Herbst. Schneiden Sie Rosen im Herbst nur dann, wenn es unumgänglich ist.
Diese Ausnahmen rechtfertigen einen Schnitt:

Kranke Pflanzenteile: Entfernen Sie sie sofort, um Krankheiten einzudämmen.
Störende Triebe: Wenn Triebe in Wege ragen oder andere Pflanzen beeinträchtigen, dürfen sie gekürzt oder angebunden werden.
Zu dicht stehende Triebe beim Anhäufeln: Entfernen Sie Triebe, die ohnehin im Frühjahr bodennah weggeschnitten würden. So fällt die Erde beim Anhäufeln besser zwischen die Triebe.
Ein wichtiger Beitrag für Vögel nach oben
Verzichten Sie im Herbst auf einen radikalen Rückschnitt, so bleiben Hagebutten an den Rosen. Sie sind für Vögel (wie Meisen und Finken) eine wertvolle Winternahrung. Zudem blühen manche Rosen sogar bis in den Winter hinein – ein wunderschöner Blickfang in der kalten Jahreszeit.
Unkraut und krankes Laub entfernen nach oben
Im Herbst sollten Sie auch „Unkräuter“ gründlich entfernen. Besonders wichtig: Krankes Laub muss sorgfältig beseitigt und über die graue Tonne entsorgt werden. So wird es verbrannt und Krankheiten können nicht im Garten überdauern.
Vor Frost schützen nach oben
Ein effektiver Frostschutz ist entscheidend, damit Ihre Rosen gesund durch den Winter kommen. Die besten Maßnahmen im Überblick:
Anhäufeln: Bedecken Sie den Wurzelbereich etwa 20 cm hoch mit normaler Erde (kein Torf!). Zusätzlich können die noch oben herausragenden Triebe mit Tannenreisig geschützt werden. Im Frühjahr wird dann vor dem Schnitt abgehäufelt und das Tannenreisig wieder entfernt.
Stammrosen: Schützen Sie die Kronen mit Tannenreisig oder Vlies. Wichtig: Die Veredelungsstellen müssen geschützt sein.
Rosen im Kübel: Umwickeln Sie den Topf mit Jute oder Noppenfolie. Zusätzlich können die Pflanzen auf eine isolierende Unterlage gestellt werden. Platzieren Sie die Rosen an einem geschützten Ort.
Rosen pflanzen oder nachpflanzen nach oben
Containerrosen können das ganze Jahr über ausgepflanzt werden. Wurzelnackte Rosen gibt es nur in der vegetationslosen Zeit. Sie sollten im Herbst oder Frühjahr gesetzt werden, natürlich nur bei frostfreiem Boden.


Wichtige Schritte bei wurzelnackten Rosen:
- Wässern: Vor der Pflanzung die Rosen über Nacht in Wasser stellen.
- Zurückschneiden: Triebe auf etwa 25 cm einkürzen, Wurzeln nur leicht schneiden (1 bis 2 cm). Beschädigte Wurzelstücke ganz wegschneiden.
- Pflanzloch: Es sollte groß genug sein, damit die Wurzeln nicht gebogen werden. Hier ist besonders die Tiefe gefragt, da Rosen Tiefwurzler sind.
- Einpflanzen: Die Veredelungsstelle muss sich nach dem Pflanzen 4 bis 5 cm unter der Erdoberfläche befinden (sehr wichtig!) – das bietet zusätzlichen Frostschutz.
- Verfüllen und Andrücken: Beim Einfüllen des Bodens die Rose leicht rütteln, damit die Erde zwischen die Wurzeln fällt. Danach andrücken, angießen und anhäufeln.
Bodenaustausch: Beim Ersetzen alter Rosen sollte der Boden im Pflanzlochbereich ausgetauscht werden, um eine Bodenmüdigkeit zu vermeiden. Zusätzlich kann man mit Bentonit (natürliches Tonmineral) die Wasserhaltefähigkeit von Sandböden verbessern.
Tipp: Führen Sie alle drei bis vier Jahre eine Bodenanalyse durch. Je nach Ergebnis sollten Sie die Düngung anpassen. Mehr Infos: www.gartenberatung.de
Fazit: Rosen benötigen im Winter weniger Pflege, aber gezielte Maßnahmen sind entscheidend für ihre Gesundheit und Teil des vorbeugenden Pflanzenschutzes:
Schneiden Sie nur in Ausnahmefällen.
Entfernen Sie krankes Laub und Unkraut.
Lassen Sie Hagebutten als Vogelfutter stehen.
Schützen Sie Rosen zuverlässig vor Frost.
Nicht pflanzen bei Frost, Schnee oder nassem Boden.
So starten Ihre Rosen kräftig und gesund in die neue Gartensaison.
Mehr Infos auf Youtube nach oben
Rosen im Frühjahr richtig schneiden – in unter 60 Sekunden! Beetrosen, Edelrosen & Co. schneiden – einfach erklärt.