Selbermachen im Garten: Selbermachen: Kastanien-Basteleien
Einleitung
November 2025 Der Herbst ist eine beliebte Bastelzeit. Besonders mit den schönen rotbraunen Kastanien lassen sich kreative Ideen umsetzen – ein Bastelspaß für Jung und Alt. Finden Sie hier einige Inspirationen!



Der Klassiker ist das Kastanien-Männchen. Kinder lieben die kleinen Gestalten, die sich aus Kastanien, Streichhölzern und auch Pfeifenputzern, Eicheln, Beeren, Blättern etc. herstellen lassen. Um die Streichhölzer, Zahnstocher oder Pfeifenputzer in die Kastanien stecken zu können, müssen Löcher in die Kastanien gebohrt werden. Dieses Unterfangen ist speziell für kleinere Kinder nicht ganz einfach. Helfen Sie ihnen bei dieser Bohrarbeit mit einem speziellen Kastanienbohrer. Eine sinnvolle Unterstützung ist ein Kastanienhalter, in dem die Früchte eingespannt werden können. So ist die Kastanie fixiert während man bohrt und die Finger sind vor Verletzungen geschützt.


Aus Kastanien lassen sich auch Igel, Spinnen, Pferde, Affen und andere Tiere herstellen. Mit wasserfesten Dekomarkern können Augen aufgemalt werden. Auch Wackelaugen lassen sich mithilfe von Bastelkleber befestigen. Ohren, Hüte und Haare entstehen aus den Fruchtbechern von Eicheln, aus der Schale von Bucheckern, kleinen Beeren oder Moos. Diese Zutaten lassen sich allesamt mit Bastelkleber fixieren. Es dauert allerdings ein wenig, bis Bastelkleber fest wird, so dass die Figuren bis zur Aushärtung nicht bewegt werden dürfen. Schneller geht’s mit Heißkleber. Helfen Sie Ihren Kindern auch beim Umgang mit der Heißklebepistole, denn auch hier besteht durchaus Verletzungsgefahr. Tipp: Wer bei schönem Herbstwetter gerne draußen basteln möchte, dem sei eine Akku-Heißklebepistole empfohlen. Dann muss keine Steckdose in der Nähe sein.
Basteln ohne bohren nach oben
Wer eine Kastanien-Kreativstunde ganz ohne Bohren einlegen möchte, der kann die Früchte zum Beispiel mit wasserfesten Dekomarkern bemalen. Wichtig: Die Farbe muss erst trocknen, bevor man die Farbflächen wieder anfassen kann. Das sollten Sie beim Basteln beachten, denn sonst verwischt das Gemalte wieder – also immer wieder eine Pause beim Malen einlegen. Aber die kann man ja prima nutzen für den Genuss von einem Becher heißen Kakao oder einer Tasse Tee.
Herbstliche Kränze nach oben
Auch hübsche Kränze lassen sich mit Kastanien basteln. Als Kranzrohling können Sie Holzringe, Stickrahmen oder Metallringe verwenden. In den Bastelabteilungen vieler Einkaufsläden finden Sie eine große Auswahl dieser Utensilien – auch Wackelaugen, Glitzersteinchen und Pfeifenputzer gibt’s dort garantiert. Wer einen Kranzrohling selbermachen möchte, der kann einen Ring aus fester Pappe ausschneiden. Für eine Reihe Kastanien sollte der Ring 1,5 bis 2 Zentimeter breit sein. Für zwei Reihen Kastanien kann man eine Breite von zirka 4 Zentimeter einrechnen.