Backen: Focaccia mit Rosmarin
Inhalt
Einleitung
November 2025 Brot in jeglicher Form passt perfekt zum Raclette. Wir haben hier eine köstliche Focaccia, die ohne große Kneterei ganz einfach zu machen ist. Der Teig reift zwei Tage im Kühlschrank und wird durch die Ruhezeit herrlich aromatisch und luftig.
Focaccia mit Rosmarin nach oben

Das brauchen Sie
- 420 g lauwarmes Wasser
- 1 TL Trockenhefe (4 g)
- 1 TL Zucker
- 10 g Salz
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- ca. 100 ml Olivenöl zum Beträufeln
- Meersalzflocken
- 1 EL frische Rosmarinblättchen
So wird’s gemacht
Etwa 48 Stunden vor dem Backen 420 g lauwarmes Wasser, Trockenhefe, Zucker und Salz verrühren. Mehl mit einem Kochlöffel nur kurz untermischen. Den Teig in eine große, mit Olivenöl ausgestrichene Plastikbox mit Deckel legen.
Nach zehn Minuten den Teig mehrmals dehnen und falten, bis er merklich straffer wird. Nach weiteren zehn Minuten erneut dehnen und falten. Jetzt fühlt sich der Teig sehr straff an. Den Teig mit der Naht nach unten in die Plastikbox legen und großzügig mit Olivenöl einreiben. Etwa 48 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Eine Auflaufform (ca. 20 × 35 cm) mit zwei bis drei Esslöffeln Olivenöl einölen. Den Teig in die Form geben. Mit eingeölten Händen von der kurzen Seite her um ein Drittel nach innen, die gegenüberliegende Seite darüberschlagen. Den gefalteten Teig um 90 Grad drehen, dann wenden, sodass die gefaltete Seite nun unten liegt. Abdecken und ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur (ca. 20 Grad C) gehen lassen. Nun ist der Teig „wabbelig“ und hat viele große Luftblasen.
Den Backofen auf 220 Grad C Unter-/Oberhitze oder 200 Grad C Umluft vorheizen. Teig mit drei bis vier Esslöffeln Olivenöl beträufeln und ihn so in die Form ziehen, dass die Auflaufform komplett ausgefüllt ist. Die (öligen) Finger mehrmals tief in den Teig drücken, sodass viele Vertiefungen entstehen. Mit Meersalz und Rosmarin bestreuen.
Im Ofen (untere Mitte) etwa 20 Minuten backen.
Mehr davon! nach oben

Grüne Küche mit bekannten und besonderen Getreidesorten
Anne-Katrin Weber
Greens & Grains
Grüne Küche mit bekannten und besonderen Getreidesorten
208 Seiten, gebunden
2024, AT-Verlag
34 Euro
ISBN 978 3 03902 169 7