Unsere Autorinnen und Autoren: Manfred Eckermeier

... ist begeisterter Hobbygärtner und Heimwerker und hat auf dem Feld der Elektrowerkzeuge und Gartenhelfer eine umfangreiche Expertise. Für unser Magazin testet der Journalist seit vielen Jahren erfolgreich Gartengeräte und Werkzeuge – vom Spaten bis zur Handkreissäge. Seine Erfahrung teilt er im Familienheim und Garten − Praxistest Monat für Monat mit. Komplexe Haushaltshelfer, wie Dampfbügelstationen oder Mikrowellen werden von ihm begutachtet. Die neuesten Geräte, ob Waschmaschine oder Alarmanlage nimmt er unter die Lupe und klärt auf.

 

 

Artikel von Manfred Eckermeier nach oben

Einmachzeit ist jetzt Familienzeit.

Küchen- & Haushaltsgeräte: Der stille Triumph im Glas: Wie ich zum Einmach-König unserer Straße wurde

Die Natur kennt kein Maß. Himbeeren im Garten? Hunderte. Kirschen? Bedrohlich viele. Vorsorglich warnten wir die Nachbarn. Denn es passierte das, was alle HobbyGärtner früher oder später erleben: eine Obstschwemme. „Wir müssen das irgendwie haltbar machen.“ Dieser Satz veränderte alles. Ich tauchte ein in die Welt der Einmachringe, TwistoffDeckel und SudRezepte aus der Nachkriegszeit. Ich las Forenbeiträge von Menschen mit Avataren wie „Obstfee73“ und „Brombeeropa“. Ich kaufte ein Buch mit dem Titel „Das OriginalEinkochbuch“ – „Kapitel eins: Grundlagen des Einkochens“.

Küchen- & Haushaltsgeräte: Der stille Triumph im Glas: Wie ich zum Einmach-König unserer Straße wurde
Wer überwiegend feine Rasenkanten trimmen möchte, greift zum leichten Akku-Trimmer.

Gartengeräte: Sauber schneiden – ganz ohne Kabel

In mittelgroßen Gärten mit Rasenflächen zwischen etwa 300 und 1.000 Quadratmetern bieten moderne Akku-Trimmer, -Sensen und ‑Freischneider eine überzeugende Kombination aus Leistung, Laufruhe und Flexibilität. Ob beim Schneiden von Rasenkanten, dem Entfernen von Wildwuchs oder der Pflege schwer zugänglicher Bereiche: Die kabellosen Geräte erweisen sich als vielseitige Helfer für die präzise Gartenpflege.

Gartengeräte: Sauber schneiden – ganz ohne Kabel
Akku-Aufsitzmäher Test

Praxistest im Garten: Praxistest: Akku-Aufsitzmäher

Akku-Aufsitzmäher sind leise, emissionsfrei und ideal für große Gärten. Wir haben drei aktuelle Modelle im Praxistest verglichen: den EGO Z6 mit innovativer E-Steer-Technologie sowie die Husqvarna-Modelle R 200iX und R 112iC mit Knicklenkung. Lesen Sie, welche Stärken und Schwächen die Geräte haben und welcher Mäher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Praxistest im Garten: Praxistest: Akku-Aufsitzmäher
„EGO Z6“-Wendekreis-Mäher, Husqvarna „R 200iX“-Knicklenker

Gartengeräte: Aufsitzmäher im Wandel: Sind Akkumodelle die bessere Wahl?

Der Markt für Gartentechnik befindet sich im Wandel: Akkubetriebene Aufsitzmäher sind längst mehr als nur ein Trend – sie entwickeln sich zunehmend zu echten Alternative zu den klassischen Benzinmodellen. Insbesondere für Besitzer großer Grundstücke oder als gemeinsame Investition in Wohnanlagen rücken die leisen, emissionsfreien Mäher immer mehr in den Fokus.

Gartengeräte: Aufsitzmäher im Wandel: Sind Akkumodelle die bessere Wahl?
Gartenhäcksler im Test

Gartengeräte: Akkubetriebene Gartenhäcksler: Die Zukunft der leisen Gartenpflege

Akkubetriebene Gartenhäcksler liegen im Trend: Sie sind leise, flexibel einsetzbar und umweltfreundlich – ideal für naturverbundene Gartenbesitzer. Mit dem technischen Fortschritt der Akkusysteme haben sich diese Geräte von einfachen Helfern zu leistungsstarken Werkzeugen für den Rückschnitt und die Kompostierung entwickelt. Wir zeigen, wie sich Akku-Häcksler entwickelt haben, welche Modelle sich für den Hausgarten eignen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Gartengeräte: Akkubetriebene Gartenhäcksler: Die Zukunft der leisen Gartenpflege
Lechuza, Classico Color 43 weiß + Rolluntersetzer

Praxistest im Garten: Praxistest: Pflanzkübel mit Rollen

Wer seine Pflanzen flexibel im Garten oder auf der Terrasse platzieren möchte, setzt auf Pflanzgefäße mit Rolluntersetzern. Diese ermöglichen ein einfaches Verschieben schwerer Kübel – ob für den besseren Lichteinfall oder zum Überwintern. Wir haben drei beliebte Modelle für Sie getestet:

  • Elho: „Greenville“-Pflanzgefäß 80 cm, Rollen weiß
  • Lechuza: „Classico Color 43“ weiß + Rolluntersetzer
  • Wagner System GmbH: Pflanzenroller „GH0816“
Praxistest im Garten: Praxistest: Pflanzkübel mit Rollen
Pflanzgefäße für Balkon und Garten Hergestellt aus massivem Eukalyptusholz präsentiert sich der „PALO Natural Wood 35 low“ von Lechuza in hochwertigem Design.

Ziergarten: Die besten Pflanzgefäße für Balkon, Terrasse und Garten

Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – Pflanzgefäße setzen grüne Akzente und bringen Leben ins Freie. Doch welches Material ist am besten geeignet? Welche Formen und Funktionen bieten sich für verschiedene Standorte an? Und welche praktischen Gartenhelfer erleichtern die Pflege? Wir geben Tipps, wie Sie die passenden Pflanzgefäße für Balkon und Garten finden und clever in Szene setzen.

Ziergarten: Die besten Pflanzgefäße für Balkon, Terrasse und Garten
  • Unsere Autorinnen und Autoren: Angelika Polle-Valder