Praxistest im Haus: Praxistest Einmachgläser

Einleitung

Oktober 2025

Anzeige
Anzeige

„Factum“ Schraubglas 212 ml nach oben

Hersteller: Etivera
Preis UVP: Glas 0,36 Euro, Deckel ab 0,22 Euro
Mehr Info: www.etivera.de/glaeser/einmachglaeser

„Factum“ Schraubglas 212 ml von Etivera

Gerät und Handhabung
Im Vergleich: Weißglasschraubglas mit Deckel, Randvollvolumen 212 ml, Mündungsdurchmesser 70 mm, Durchmesser 73,2 mm, Höhe 70,9 mm. Twist-Off-Deckel 70 mm extra deep in Silber, Kupfer, Gold, Schwarz, Weiß. Evitera „Factum“-Schraubgläser gibt es in 20 Ausführungen. Evitera bietet auch eine Vielzahl anderer Einmachgläser an.

Das fiel uns positiv auf
Die Schraubgläser sind Verpackungsgläser für unterschiedlichste Feinkostprodukte wie Pesto, Honig, Konfitüre und Chutney. Diese Weithalsgläser sind mit einem Stapelboden ausgestattet, der exakt in die Formgebung des Deckels passt. Preiswerte Lösung.

Das fiel uns negativ auf
Die Verpackungseinheit beträgt 160 Gläser einer Sorte.

Fazit
Der gängigste Verschluss für Etivera „Factum“-Einmachgläser ist die Ausführung als Twist off-Variante. Bei der Auswahl der Schraubdeckel, auch Nockendrehverschlüsse genannt, ist auf die Verarbeitung und die Eigenschaften des Füllguts zu achten. Deshalb bietet Etivera Deckel in unterschiedlichen Varianten an. Beim Abkühlen des Inhalts nach dem Pasteurisationsprozess (bis zu 95 °C) wird dieser Vacuumindikator nach unten gezogen.

Unser Urteil: sehr gut

„Gothika“ 300 ml nach oben

Hersteller: Mäser
Preis UVP: 4,75 Euro
Mehr Info: www.maeser-glaeser.at/de/produkte

„Gothika“ 300 mln von Mäser

Gerät und Handhabung
Im Vergleich: „Gothika“-Einmachglas inkl. Deckel, Dichtring und Drahtbügelverschluss. Randvollvolumen 300 ml, Mündungsdurchmesser 75 mm, Durchmesser 86 mm, Höhe 90 mm. Weißer Dichtring aus Kautschuk ohne Weichmacher. Stabiler, abnehmbarer Drahtbügelverschluss. Die Einmachgläser gibt es in elf Ausführungen von 90 ml bis 4,8 l.

Das fiel uns positiv auf
Backofen geeignet mit Gummiring bis max. 121 °C. Der rostfrei verzinkte Drahtbügelverschluss dient nach außen als Überdruckventil (z. B. beim Fermentieren) und dichtet gleichzeitig nach innen zu 100 % ab. Die rechteckige Form hilft bei der optimalen Nutzung im Regal. Der Bügelverschluss lässt sich frei drehen.

Das fiel uns negativ auf
Hoher Preis.

Fazit
Die robusten Einmachgläser mit ihrer charakteristischen eckigen Form und dem weißen Naturkautschuk-Ring ohne Weichmacher sind nicht nur ideal geeignet zum Einkochen, Einmachen und Fermentieren, sondern auch zum hermetisch dichten Aufbewahren von Lebensmitteln wie Mehl, Müsli u.v.m. Aufgrund ihrer besonderen Form werden die Einweckgläser auch gerne zur Dekoration und zum Verschenken von selbstgemachten Köstlichkeiten eingesetzt.

Unser Urteil: sehr gut

„Sturz-Glas“ 200 ml nach oben

Hersteller: Weck
Preis UVP: 2,33 Euro, Gummiring 0,18 Euro, Klammern 0,25 Euro
Mehr Info: www.shop-weck.de/p/sturz-glas-200-ml-mit-glasdeckel-12-st

„Sturz-Glas“ 200 ml von Weck

Gerät und Handhabung
Im Vergleich: Sturzglas mit Glasdeckel, Randvollvolumen 200 ml, Mündungsdurchmesser 80 mm, Durchmesser 73,2 mm, Höhe 56 mm. Universeller Glasdeckel. Gläser gibt es in 7 Ausführungen von 35 ml bis 1.500 ml und als Rex-Sturzglas von 80 ml bis 850 ml. Weck bietet auch andere Einmachgläser vom Tulpen- bis zum Gugelhupf-Glas an.

Das fiel uns positiv auf
Es gibt sie vom kleinen Portionsglas bis zum großen Vorratsbehälter. Sie lassen sich einfach befüllen und entleeren. Absolut geruchs- und geschmacksneutral. Hitzebeständig: kann in Ofen und Mikrowelle verwendet werden. Kältebeständig: darf in Kühlschrank und Gefriertruhe. Eine Packung enthält zwölf Stück.

Das fiel uns negativ auf
Deckel und Zubehör sind nicht auf Gläsern anderer Hersteller nutzbar.

Fazit
Weck-Einmachgläser mit Bügelverschluss sind sofort einsatzbereit und besonders beliebt für Vorräte, Trockenwaren oder zum Verschenken. Der stabile Drahtbügel sorgt für einen festen Sitz, der Deckel bleibt beim Öffnen sicher verbunden – ideal für unterwegs, für den Kühlschrank oder als stylishe Aufbewahrungslösung.

Unser Urteil: sehr gut

  • Praxistest im Haus: Wassersparende Waschtischarmaturen