Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schlagwortsuche: "Klima"

Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.

Fassadenbegrünung Ob auf dem Dach oder an der Fassade – Pflanzen sorgen dafür, dass sich Gebäude nicht so stark aufheizen.

Gartenschätze: Dach- und Fassadenbegrünung: So machen Sie Ihr Zuhause klimafit

Grün statt Grau: Dachbegrünungen, bepflanzte Fassaden und lebendige Vorgärten sind mehr als nur schön fürs Auge – sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, verbessern das Mikroklima und steigern den Wert von Immobilien. Ob extensiv oder intensiv, horizontal oder vertikal – wie sich Gebäude und Freiflächen nachhaltig und pflegeleicht begrünen lassen, zeigt dieser Ratgeber mit vielen praktischen Tipps, Pflanzenempfehlungen und Hinweisen zu Fördermöglichkeiten.

Gartenschätze: Dach- und Fassadenbegrünung: So machen Sie Ihr Zuhause klimafit
Wohlfühlklima im Wintergarten

Energie: Prima Klima

Innen warm und außen kalt: Wintergarten-Heizung und -Lüftung müssen viel leisten, damit der Innenraum behaglich und weitgehend frei von Kondensat ist. Dabei gilt es einiges zu beachten.

Energie: Prima Klima
Ein Blitzeinschlag in der näheren Umgebung überträgt sich die hohe Spannung sowohl über Strom- als auch über Antennen- und Telefonleitungen.

Energie: Ist Ihr Haus klimarobust?

Andauernde Hitze- und Dürreperioden, Starkregen, Orkane und schwere Überschwemmungen bestimmen zunehmend die Wetterereignisse bei uns. Hauseigentümer müssen künf-tig ihre Häuser je nach Region baulich schützen. In der Baubranche gibt es dafür zwar noch keinen definierten Begriff – klimagerechtes Bauen, klimaoptimiertes Bauen oder klimarobustes Bauen werden gleichrangig verwendet – aber klar ist, Sie können etwas tun.

Energie: Ist Ihr Haus klimarobust?


Alternativ finden Sie hier die Volltextsuche.

 

Titelbild der Ausgabe August 2025