Praxistest im Haus: Wasserkocher im Vergleich: Modelle mit Temperaturwahl im Fokus

Einleitung

Januar 2025

1,7L Wasserkocher mit Temperatureinstellung „5KEK1701EPT“ nach oben

KitchenAid, 1,7L Wasserkocher mit
Temperatureinstellung 5KEK1701EPT

Hersteller: KitchenAid
Preis UVP: 199 Euro
Mehr Info: www.kitchenaid.de

Gerät und Handhabung
1,7 Liter-Wasserkocher, 2.400 Watt Temperatureinstellung in sieben Schritten von 50 bis 100 °C mit Schieberegler im Sockel mit leuchtender Skala. Warmhaltefunktion bis zu 30 Minuten.

Das fiel uns positiv auf
Leisestes Gerät im Vergleich. Signalton nur beim Anschalten und wenn das Wasser die Wunschtemperatur erreicht hat.

Das fiel uns negativ auf
Skala am Griff ist beim Einfüllen von Wasser unter dem Hahn durch die Hand halb verdeckt. Durch das fehlende Sichtfeld an der Vorderseite hat der Wasserkocher einen cleanen Look. Braucht 3:30 Minuten um 1 l Wasser auf 100 °C zu erhitzen.

Fazit

Der KitchenAid-Wasserkocher ist in verschiedenen, modernen Farben erhältlich und hat ein schlichtes, geradliniges Design. Er passt dadurch optisch zu vielen anderen Geräten des Herstellers mit ihrem minimalistischen Look. Der Griff ist angenehm „griffig“ und die Kabelaufwicklung im Sockel sorgt für Ordnung auf der Arbeitsfläche.

Unser Urteil: gut

Wasserkocher „WK 3000“ nach oben

Rommelsbacher, Wasserkocher WK 3000

Hersteller: Rommelsbacher
Preis UVP: 59,99 Euro
Mehr Info: www.rommelsbacher.de

Gerät und Handhabung
1,7 Liter-Wasserkocher, 3.000 Watt Temperaturwahl in sechs Stufen von 45 bis 100 °C mit Ein-Tasten-Steuerung am Griff und LED-Display. Schnellstartfunktion für 100 °C. Warmhaltefunktion bis zu 30 Minuten.

Das fiel uns positiv auf
Bedienung direkt am Griff; hat im Test problemlos funktioniert. Einfüllskala auf beiden Seiten, gut für die Sichtbarkeit. 360 °-Zentralsockel für Links- und Rechtshänder. Leichte Reinigung durch herausnehmbaren Edelstahl-Filter. Braucht 2:35 Minuten um 1 l Wasser auf 100 °C zu erhitzen. Signalton nur bei On/Off und Start. Sehr guter Preis.

Das fiel uns negativ auf
Das Versprechen „sekundenschnell von 0 auf 100“ hält das Gerät definitiv nicht. Es ist zudem das lauteste.

Fazit

Der „WK 3000“ erfüllt vielseitige Aufgaben in jeder Küche. Kochendes Wasser zum Brühen von Tee, Heißwasser für Instantgerichte oder warmes Wasser für Babynahrung – alles wird schnell und temperaturgenau erledigt. Mit nutzerfreundlichem Bedienkonzept. Praktische Schnellstart-Funktion. Wärmeisolierter Griff, die Kochstoppautomatik sowie Trockengehschutz geben Sicherheit bei der täglichen Nutzung.

Unser Urteil: gut +

Glas-Wasserkocher mit Warmhaltefunktion „NC-3763-675“ nach oben

Rosenstein & Söhne, Glas-Wasserkocher mit Warmhaltefunktion NC-3763-675

Hersteller: Rosenstein & Söhne
Preis UVP: 129,90 Euro
Mehr Info: www.pearl.de

Gerät und Handhabung
1,2 Liter-Wasserkocher, 1.200 Watt vier Temperaturen einstellbar: 65, 80, 90 und 100 °C. Warmhaltefunktion bis zu 30 Minuten.

Das fiel uns positiv auf
Einfache Bedienung per Tastenfeld an der Basis. Der Glas-Wasserkocher ist Wlan-fähig und kann per App gesteuert werden. Die empfohlene App „Wasserkocher“ existiert allerdings nicht mehr. Alternativ gibt es die App „Elesion“, die mit anderen Modellen von Rosenstein & Söhne empfohlen wird. Nach der Registrierung lässt sich der Wasserkocher auch in ein Smart Home System integrieren. Lautstärke beim Kochen akzeptabel.

Das fiel uns negativ auf
Die Skala am Griff ist beim Einfüllen von Wasser unter dem Hahn durch die Hand halb verdeckt.

Fazit

Wasserkochen leichtgemacht: einfach befüllen, einschalten und die gewünschte Temperatur auswählen. Angenehm, wenn man verschiedene Brühtemperaturen je nach Getränk benötigt, zum Beispiel 80 °C für Tee oder 95 °C für einen vollmundigen Kaffee-Genuss und 100 °C zum Kochen von Instant-Suppen.

Unser Urteil: gut

Schlagworte

  • Praxistest im Haus: Praxistest: Elektroheizkörper