Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schlagwortsuche: "Gartenbesitzer"

Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.

Akeleien (Aquilegia) verzaubern mit ihrer Farbvielfalt.

Grüne Tipps: Ihr Garten im Juni: Das steht jetzt an!

Im Juni zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht – doch damit das so bleibt, ist jetzt Pflege gefragt. Ob Rosen, Stauden, Erdbeeren oder Weinreben: Dieser Überblick hilft Ihnen, die wichtigsten Arbeiten im Zier-, Obst- und Gemüsegarten zur rechten Zeit zu erledigen. So bleibt Ihr grünes Paradies gesund und blühfreudig durch den Sommer.

Grüne Tipps: Ihr Garten im Juni: Das steht jetzt an!
Lieblingsspeise von Schnecken: Salat

Ziergarten: Schneckenresistente Pflanzen: Die besten Pflanzen zur Schneckenabwehr im Garten

Schnecken können im Garten zu einer echten Plage werden – besonders nach feuchten Nächten. Wer auf natürliche Weise gegen die gefräßigen Nacktschnecken vorgehen will, sollte auf Pflanzen setzen, die diese Tiere meiden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Blumen, Kräuter und Gemüsesorten als schneckenresistent gelten.

Ziergarten: Schneckenresistente Pflanzen: Die besten Pflanzen zur Schneckenabwehr im Garten

Gartenberatung: Rasen? Kräuterrasen!

Ein englischer Rasen ist sicherlich schön, aber enorm pflege­intensiv. Mehr Freude und vor allem Freizeit haben Sie mit einem Kräuterrasen. Wie der im Hausgarten gedeiht, verrät Gartenberater Sven Görlitz.

Gartenberatung: Rasen? Kräuterrasen!
Die Installation erledigte der Service-Techniker von Elektronic Partner. Gut zu erkennen: das große Messer und links darunter die Messer-Höhenverstellung.

Praxistest im Garten: FuG-Praxistest

Nur wenige Gartengeräte wurden so erfolgreich vom Verbraucher angenommen, wie in den letzten Jahren die Rasenroboter. Fast alle namhaften Gerätehersteller haben Roboter im Programm, die mittlerweile über sehr ausgereifte Technik - oder vielleicht besser gesagt: Software - verfügen.

Praxistest im Garten: FuG-Praxistest


Alternativ finden Sie hier die Volltextsuche.

 

Titelbild der Ausgabe August 2025