Inhalt Oktober 2025

Titelbild der Ausgabe Oktober 2025
Viele wünschen sich mehr Platz im Haus.
Bauen: Was ist ein Modul-Anbau? © Weber Haus

Was ist ein Modul-Anbau?

Ein zusätzliches Schlafzimmer, ein Homeoffice oder ein Gästezimmer: Viele wünschen sich mehr Platz im Haus. Vielleicht wäre ein Anbau in Modulbauweise die passende Lösung?

Barrieren im Alltag fallen oft erst auf, wenn sie stören.
Einrichten & Wohnen: Mehr Komfort im Haus für alle Generationen © Kaldewei/ZVSHK

Mehr Komfort im Haus für alle Generationen

Barrierearmes Wohnen ist keine Frage des Alters, es ist eine Investition mit Blick in die Zukunft Ihres Wohnens mit Komfort, Sicherheit und Selbstbestimmtheit. Wer ohnehin eine Modernisierung plant, etwa ein neues Bad oder neue Terrassentüren, sollte auch gleich prüfen, wo sich Barrieren reduzieren lassen.

Das kompetente Team der Gartenberatung (v. l.): Philippe Dahlmann, Sven Görlitz, Roswitha Koch, Bundesgartenberater Martin Breidbach und Angela Maria Rudolf
Gartenberatung: Wir lieben Garten: Online-Gartenwoche © Verband Wohneigentum

Wir lieben Garten: Online-Gartenwoche

Lust auf Gartenthemen? Vom 03. bis 07. November lädt Sie das Team der Gartenberatung im Verband Wohneigentum zur kostenlosen OnlineGartenwoche ein. Ob Gartenneuling oder erfahrene Hobbygärtnerin – die Woche ist voll mit Tipps und Inspirationen, um das Gartenjahr ausklingen zu lassen und Pläne für die nächste Saison zu schmieden.

Ein halbschattiger Platz ist für Kompostbehälter perfekt. Tipp: bei Trockenheit den Kompost regelmäßig wässern.
Gartenberatung: Nachhaltig & ressourcenschonend: Gartenabfälle wiederverwenden © Bettina Rehm-Wolters

Nachhaltig & ressourcenschonend: Gartenabfälle wiederverwenden

Bei der Gartenarbeit gibt es viel „Abfall“ – vom Rasen- und Gehölzschnitt über Erntereste und Herbstlaub bis zum gezupften Unkraut. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese wertvollen Materialien wiederverwerten können.

Ein herbstliches Arrangement mit Hortensien, Astern, Hopfen-Ähren, Kürbissen, Kastanien & Co.
Selbermachen im Garten: Dekorieren mit Naturschätzen © Rehm-Wolters

Dekorieren mit Naturschätzen

Zum Saisonausklang finden wir im Garten und auf Spaziergängen durch Wald und Wiesen viele Kostbarkeiten, mit denen man nach Herzenslust dekorieren kann. Lassen Sie sich einfach von unseren Ideen inspirieren!

Rosmarin ist nur in durchlässigen Böden winterhart.
Grüne Tipps: Ihr Garten im Oktober © Dahlmann

Ihr Garten im Oktober

Zwischen spätsommerlicher Wärme und den ersten frostigen Nächten bereitet sich der Garten auf die Winterruhe vor. Jetzt heißt es, die letzten Früchte zu ernten und den Garten schrittweise winterfest zu machen. Dabei bietet der Herbst nicht nur Arbeit, sondern auch die Gelegenheit innezuhalten und die besondere Atmosphäre zu genießen.

Einmachzeit ist jetzt Familienzeit.
Küchen- & Haushaltsgeräte: Der stille Triumph im Glas: Wie ich zum Einmach-König unserer Straße wurde © BfC

Der stille Triumph im Glas: Wie ich zum Einmach-König unserer Straße wurde

Die Natur kennt kein Maß. Himbeeren im Garten? Hunderte. Kirschen? Bedrohlich viele. Vorsorglich warnten wir die Nachbarn. Denn es passierte das, was alle HobbyGärtner früher oder später erleben: eine Obstschwemme. „Wir müssen das irgendwie haltbar machen.“ Dieser Satz veränderte alles. Ich tauchte ein in die Welt der Einmachringe, TwistoffDeckel und SudRezepte aus der Nachkriegszeit. Ich las Forenbeiträge von Menschen mit Avataren wie „Obstfee73“ und „Brombeeropa“. Ich kaufte ein Buch mit dem Titel „Das OriginalEinkochbuch“ – „Kapitel eins: Grundlagen des Einkochens“.

Praxistest im Haus: Praxistest Einmachgläser © BfC

Praxistest Einmachgläser

  • Etivera: „Factum“ Schraubglas 212 ml
  • Mäser: „Gothika“ 300 ml
  • Weck: „Sturz-Glas“ 200 ml
Mit feinen Pfifferlingen belegt wird die schnöde Stulle lecker aufgewertet.
Kochen: Pfifferlinge auf Brot in drei Varianten © Christian Verlag

Pfifferlinge auf Brot in drei Varianten

Auf dem Markt und in Hofläden haben sie Hochsaison: Pfifferlinge. Für eine leckere Zwischenmahlzeit haben wir einen leckeren Graubrotbelag für Sie – in drei Varianten!

 

 

  • Inhalt September 2025