Inhalt September 2025

Titelbild der Ausgabe September 2025
Werden viel genutzt: Wohnzimmermöbel, hier von 3C-Candy
Einrichten & Wohnen: Möbel „Made in Germany“: Qualität zum Wohlfühlen © VDM/DGM

Möbel „Made in Germany“: Qualität zum Wohlfühlen

Warum Gütesiegel beim Möbelkauf Orientierung geben – und worauf es bei Preis, Herkunft und Nachhaltigkeit wirklich ankommt, lesen Sie hier!

Der Wunsch nach Wohnlichkeit, Ästhetik und Komfort zieht ins Bad ein.
Renovierung & Sanierung: Kreative Badgestaltung © Hansgrohe

Kreative Badgestaltung

Wer heute sein Bad modernisiert, sollte den persönlichen Stil mit einplanen: mit farbigen Fliesen, smarten Armaturen oder Duschen, die alle Sinne ansprechen – das moderne Bad ist kreativer und gemütlicher als je zuvor. Wir zeigen, was neu ist!

Garten September Wird Verblühtes regelmäßig entfernt, bilden Dahlien immer neue Knospen.
Grüne Tipps: Ihr Garten im September © privat

Ihr Garten im September

Im September steht im Garten noch einmal richtig viel an: Stauden teilen, Blumenzwiebeln stecken, Obst ernten und Gemüse versorgen. Jetzt ist die beste Zeit, um den Garten auf den Herbst und Winter vorzubereiten – und den Grundstein für ein blühendes Frühjahr zu legen.

Wer überwiegend feine Rasenkanten trimmen möchte, greift zum leichten Akku-Trimmer.
Gartengeräte: Sauber schneiden – ganz ohne Kabel © Worx

Sauber schneiden – ganz ohne Kabel

In mittelgroßen Gärten mit Rasenflächen zwischen etwa 300 und 1.000 Quadratmetern bieten moderne Akku-Trimmer, -Sensen und ‑Freischneider eine überzeugende Kombination aus Leistung, Laufruhe und Flexibilität. Ob beim Schneiden von Rasenkanten, dem Entfernen von Wildwuchs oder der Pflege schwer zugänglicher Bereiche: Die kabellosen Geräte erweisen sich als vielseitige Helfer für die präzise Gartenpflege.

Praxistest im Garten: Praxistest Freischneider © BfC

Praxistest Freischneider

  • Kress: „KG161.9“
  • Sunseeker: „CBC7611P“ Trimmer & Freischneider
  • Ryobi: „RYBCX30A“ Sägeblatt „RAC167“
Kombiniert man Freilandbeete mit einem Gewächshaus kann man die Gemüsesaison verlängern.
Gartenschätze: Gemüse – gesund & klimafit © GPP/BOMA-ACD

Gemüse – gesund & klimafit

Gemüse aus eigenem Anbau steckt voller Nährstoffe, ist geschmacksintensiver als gekauftes und muss keine Transportwege zurücklegen – besser geht’s nicht! Wir geben Ihnen Tipps, wie der Anbau gelingt, trotz den sich verändernden klimatischen Bedingungen.

Auch der NABU empfiehlt ein Kraterbeet. Ist es groß genug, kann sogar ein Teich integriert werden.
Gartenschätze: Kraterbeet im eigenen Garten © NABU/Anne Quadflieg

Kraterbeet im eigenen Garten

Es speichert Wärme, hält die Feuchtigkeit im Boden und bietet gleichzeitig Schutz vor Wind und Sturm – deshalb ist ein Kraterbeet in Zeiten des Klimawandels eine tolle Idee für den Nutzgarten. Es kann im Frühjahr mit einer Abdeckung auch als Frühbeet genutzt werden.

Kompost im Garten Bietet viel Lebensraum: der Kompost
Gartenberatung: Kompost im Garten: Lebensraum für Nützlinge und Quelle für wertvollen Humus © Breidbach

Kompost im Garten: Lebensraum für Nützlinge und Quelle für wertvollen Humus

Statt Grünabfälle zum Wertstoffhof zu bringen, lohnt es sich, im eigenen Garten zu kompostieren. Kompost ist nicht nur natürlicher Dünger, sondern auch ein faszinierender Lebensraum voller Nützlinge – von Regenwürmern über Rosenkäfer bis hin zu Mikroorganismen. Wer versteht, wie der Zersetzungsprozess funktioniert, fördert die Bodenfruchtbarkeit und schließt den natürlichen Kreislauf direkt vor der eigenen Haustür.

Roter Scheinsonnenhut stärkt das Immunsystem.
Küchengarten: Heilpflanzen aus dem Garten © Stein

Heilpflanzen aus dem Garten

Thymiantee gegen Hustenreiz, Ringelblumensalbe zur Hautpflege oder Katzenminze bei Sonnenbrand – wer im eigenen Garten ein Beet mit Heilpflanzen anlegt, hat bei vielen Beschwerden eine natürliche Hilfe zur Hand. Eine Auswahl bewährter Kräuter stellen wir Ihnen hier vor.

Meerrettich der Sorte ‘Karl der Große’.
Küchengarten: Schön scharf: Meerrettich © Lubera

Schön scharf: Meerrettich

Als Geschmacksgeber bei Fleisch- und Fischgerichten hat Meerrettich schon lange Tradition. Doch auch für die Gesundheit ist die alte Kulturpflanze äußerst hilfreich. Meerrettich wächst mit etwas Geduld auch im Garten. Wir zeigen, wie’s geht.

Herbstlich und gesund: Dieses Gericht vereint Kürbis, Walnusskerne und Pilze zu einem leckeren Risotto.
Kochen: Herbstliches Kürbisrisotto © EMF/Annamaria Zinnau

Herbstliches Kürbisrisotto

Einfach und schnell zubereitet und dazu noch lecker und gesund: Dieses Kürbisrisotto ist ein wunderbar wärmendes Gericht für kühle Herbsttage! Noch herbstlicher wird es mit angebratenen Pilzen und gerösteten Walnüssen als Topping.

 

 

  • Inhalt August 2025