Inhalt August 2025

Feuchtigkeit im Keller: Ursachen erkennen und wirksam sanieren
Feuchtigkeit im Keller ist mehr als nur ein optisches Problem – sie kann die Bausubstanz schädigen, Schimmel begünstigen und hohe Sanierungskosten verursachen. Muffiger Geruch, dunkle Flecken oder bröckelnder Putz sind erste Warnsignale. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Anzeichen frühzeitig erkennen, Ursachen richtig diagnostizieren und welche Sanierungsmethoden langfristig für trockene Kellerräume sorgen.

Dein Garten im August: Was jetzt zu tun ist
Jetzt ist Urlaubszeit angesagt – auch wenn im Garten einiges zu tun ist. Die Blütenpracht ist wunderschön und Obst und Gemüse laden zum Naschen und Ernten ein. Diese Arbeiten stehen nun an.

Aufsitzmäher im Wandel: Sind Akkumodelle die bessere Wahl?
Der Markt für Gartentechnik befindet sich im Wandel: Akkubetriebene Aufsitzmäher sind längst mehr als nur ein Trend – sie entwickeln sich zunehmend zu echten Alternative zu den klassischen Benzinmodellen. Insbesondere für Besitzer großer Grundstücke oder als gemeinsame Investition in Wohnanlagen rücken die leisen, emissionsfreien Mäher immer mehr in den Fokus.

Praxistest: Akku-Aufsitzmäher
Akku-Aufsitzmäher sind leise, emissionsfrei und ideal für große Gärten. Wir haben drei aktuelle Modelle im Praxistest verglichen: den EGO Z6 mit innovativer E-Steer-Technologie sowie die Husqvarna-Modelle R 200iX und R 112iC mit Knicklenkung. Lesen Sie, welche Stärken und Schwächen die Geräte haben und welcher Mäher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Invasive Pflanzen erkennen und bekämpfen – Tipps für Haus- und Gartenbesitzer
Invasive Pflanzen wie der Japanische Staudenknöterich oder das Drüsige Springkraut breiten sich rasant aus und verdrängen heimische Arten. Sie gefährden nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch ganze Ökosysteme. Erfahren Sie, wie Sie diese gebietsfremden Arten erkennen, bekämpfen und Ihren Garten nachhaltig schützen.

Dauerblühende Stauden: Farbenfrohe Blütenpracht für den ganzen Sommer
Sie wünschen sich ein farbenfrohes Staudenbeet, das über viele Monate hinweg blüht – und das möglichst pflegeleicht? Dauerblühende Stauden machen genau das möglich. Ob in der Sonne, im Halbschatten oder sogar im Schatten: Für nahezu jeden Gartenstandort gibt es passende Arten, die mit ihrer langen Blütezeit und großer Vielfalt überzeugen. Wir stellen die schönsten Stauden für dauerhaft blühende Beete vor – inklusive Tipps zur Standortwahl, Pflege und Kombination.

Rotklee-Pancakes: Wildkräuter kreativ genießen
Rotklee ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch essbar – und ein echter Geheimtipp in der Frühlingsküche. Diese fluffigen Pancakes mit Rotkleeblüten und frischen Früchten sind schnell gemacht, gesund und bringen einen Hauch Natur auf den Frühstückstisch. Ideal für alle, die gerne mit Wildpflanzen kochen.