Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Unsere Autorinnen und Autoren: Angelika Polle-Valder

... ist freiberufliche Journalistin und Autorin für Familienheim und Garten. Als studierte Architektin mit Schreiner-Gesellenbrief findet sie ihre Themen für verschiedene Medien ums Haus: Architektur, Bautechnik, Renovierung, Energie, Wohntrends und mehr gehören zu ihrem Repertoire. Das Schreiben hat sie während ihres Volontariats mit anschließender Tätigkeit als Zeitschriftenredakteurin gelernt. Sie liebt es, technische Bau-Themen in spannende, gut lesbare Texte umzusetzen und die Leser immer wieder zu informieren und zu inspirieren. Eine spannende Aufgabe, gerade bei den aktuellen anstehenden Maßnahmen zur Energiewende. Wenn sie nicht gerade ihr Eigenheim aus den 70er Jahren umgestaltet, sammelt sie auf Messen und Reisen Ideen für neue Beiträge.

 

 

Artikel von Angelika Polle-Valder nach oben

Feuchtigkeit im Keller Es gibt mehrere Möglichkeiten, feuchte Kellerwände zu sanieren und in wertvollen Wohnraum zu verwandeln.

Bauen: Feuchtigkeit im Keller: Ursachen erkennen und wirksam sanieren

Feuchtigkeit im Keller ist mehr als nur ein optisches Problem – sie kann die Bausubstanz schädigen, Schimmel begünstigen und hohe Sanierungskosten verursachen. Muffiger Geruch, dunkle Flecken oder bröckelnder Putz sind erste Warnsignale. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Anzeichen frühzeitig erkennen, Ursachen richtig diagnostizieren und welche Sanierungsmethoden langfristig für trockene Kellerräume sorgen.

Bauen: Feuchtigkeit im Keller: Ursachen erkennen und wirksam sanieren
Umzug in Eigenregie

Einrichten & Wohnen: Umzug planen leicht gemacht: Schritt für Schritt zur neuen Wohnung

Ein Umzug bedeutet mehr als nur Kisten packen: Wer seinen Wohnort wechselt, sollte rechtzeitig planen, vergleichen und organisieren. Ob mit Spedition oder in Eigenregie – wer den Umzug gut vorbereitet, spart Zeit, Geld und Nerven. In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Umzug planen, worauf es bei Angeboten von Umzugsunternehmen ankommt, und wie Sie mit cleveren Tipps und Checklisten stressfrei in Ihr neues Zuhause einziehen.

Einrichten & Wohnen: Umzug planen leicht gemacht: Schritt für Schritt zur neuen Wohnung
Ausreichender Luftaustausch durch eine automatische Lüftungsanlage.

Renovierung & Sanierung: Lüftungssysteme nachrüsten: Tipps für Altbau und Sanierung

Frische Luft ist essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden – besonders in gut gedämmten, modernen Häusern. Doch wo natürliche Lüftung an ihre Grenzen stößt, helfen Lüftungsanlagen: Sie sorgen automatisch für den nötigen Luftaustausch, beugen Schimmelbildung vor und sparen Energie. Welche Systeme es gibt, worauf bei der Nachrüstung zu achten ist und welche Lösung zu Ihrem Zuhause passt, erfahren Sie hier.

Renovierung & Sanierung: Lüftungssysteme nachrüsten: Tipps für Altbau und Sanierung
Fenstertausch Neue Fenster verbesseren Wohnklima

Renovierung & Sanierung: Fenstertausch spart Energie: So machen neue Fenster Ihr Zuhause effizienter und sicherer

Alte Fenster sind wahre Energiefresser – und ein Risiko für Sicherheit und Wohnkomfort. Wer heute seine Fenster austauscht, profitiert von moderner Technik, besserem Wärmeschutz und effektiverem Einbruchschutz. Lesen Sie, worauf es beim Fenstertausch wirklich ankommt.

Renovierung & Sanierung: Fenstertausch spart Energie: So machen neue Fenster Ihr Zuhause effizienter und sicherer
Laminatboden Hier sind Nut und Feder der Paneele imprägniert, sodass Feuchtigkeit nicht leicht in die Dielen eindringen kann.

Einrichten & Wohnen: Laminat: Vielseitiger Bodenbelag

Laminat hat ein modernes Comeback erlebt. Was einst als „Plastikboden“ galt, überzeugt heute durch authentische Holz- oder Steindesigns, nachhaltige Materialien und hohen Wohnkomfort. Wer renovieren möchte, findet im Laminatboden eine stilvolle, pflegeleichte und preiswerte Lösung. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über Auswahl, Eigenschaften und Verlegung.

Einrichten & Wohnen: Laminat: Vielseitiger Bodenbelag
Kanadische Douglasie: feinjährig, fest und langlebig.

Einrichten & Wohnen: Terrassendielen im Vergleich: Nachhaltige Alternativen für Ihre Terrasse

Eine Holzterrasse punktet mit allerlei Vorteilen: Mit dem natürlichen Dielenbelag zieht gemütliches Flair in den heimischen Garten ein und das Material bietet ein angenehmes Laufgefühl. Neben der klassischen Terrassendiele aus Holz gibt es interessante Alternativen von WPC bis Thermoholz. Wir stellen sie Ihnen hier vor.

Einrichten & Wohnen: Terrassendielen im Vergleich: Nachhaltige Alternativen für Ihre Terrasse
  • Unsere Autorinnen und Autoren: Bettina Rehm-Wolters
  • Unsere Autorinnen und Autoren: Manfred Eckermeier