Ziergarten
Einleitung
Blumen, Blüten, Bodendecker: Welche Pflanze sich wo besonders gut entfaltet, wie gepflanzt und gepflegt wird oder worauf dabei zu achten ist, lesen Sie hier.

Schädlinge im Garten natürlich bekämpfen: So schützen Sie Pflanzen giftfrei
Ein gesunder Garten braucht keinen Chemiecocktail: Wer Nützlinge fördert, Pflanzen gezielt stärkt und mechanische Hilfsmittel einsetzt, kann Schädlinge auf natürliche Weise abwehren. Lesen Sie, wie Sie mit einfachen, ökologischen Maßnahmen Gemüse, Obst und Zierpflanzen erfolgreich schützen – ganz ohne Gift.

Die besten Pflanzgefäße für Balkon, Terrasse und Garten
Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – Pflanzgefäße setzen grüne Akzente und bringen Leben ins Freie. Doch welches Material ist am besten geeignet? Welche Formen und Funktionen bieten sich für verschiedene Standorte an? Und welche praktischen Gartenhelfer erleichtern die Pflege? Wir geben Tipps, wie Sie die passenden Pflanzgefäße für Balkon und Garten finden und clever in Szene setzen.

Schneckenresistente Pflanzen: Die besten Pflanzen zur Schneckenabwehr im Garten
Schnecken können im Garten zu einer echten Plage werden – besonders nach feuchten Nächten. Wer auf natürliche Weise gegen die gefräßigen Nacktschnecken vorgehen will, sollte auf Pflanzen setzen, die diese Tiere meiden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Blumen, Kräuter und Gemüsesorten als schneckenresistent gelten.

Kreativ und nachhaltig: Ideen für die Beetumrandung
Kreative Ideen für Beetumrandungen in Ihrem Garten! Entdecken Sie natürliche Lösungen aus Holz, Stein und Metall für stilvolle Beeteinfassungen. Jetzt inspirieren lassen!

Aussaat im März: Diese Blumen & Gemüse können Sie ab sofort vorziehen
Aussaat im März: Jetzt ist die perfekte Zeit, um Gemüse & Blumen für den Sommer vorzuziehen! Erfahre, welche Pflanzen du jetzt säen solltest und wie die Anzucht gelingt.

Amaryllis: Pflege nach der Blüte - So bereiten Sie Ihre Zwiebeln auf das nächste Jahr vor
Die stattlichen Amaryllis haben uns an Weihnachten begleitet und unser Zuhause mit ihren stolzen Blüten verschönert. Danach sind die Zwiebelblumen zwar nicht mehr sehr attraktiv, aber zum Wegschmeißen viel zu schade. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Amaryllis weiter kultivieren können.