Inhalt Juni 2025

Titelbild der Ausgabe Juni 2025
Fenstertausch Neue Fenster verbesseren Wohnklima
Renovierung & Sanierung: Fenstertausch spart Energie: So machen neue Fenster Ihr Zuhause effizienter und sicherer © Sorpetaler/Linda Blatzek

Fenstertausch spart Energie: So machen neue Fenster Ihr Zuhause effizienter und sicherer

Alte Fenster sind wahre Energiefresser – und ein Risiko für Sicherheit und Wohnkomfort. Wer heute seine Fenster austauscht, profitiert von moderner Technik, besserem Wärmeschutz und effektiverem Einbruchschutz. Lesen Sie, worauf es beim Fenstertausch wirklich ankommt.

Ausreichender Luftaustausch durch eine automatische Lüftungsanlage.
Renovierung & Sanierung: Frische Luft dank Lüftungsanlage © txn/Stiebel Eltron

Frische Luft dank Lüftungsanlage

Während Neubauten längst mit ausgeklügelten Lüftungsanlagen ausgestattet sind, stehen viele Eigentümer und Eigentümerinnen älterer Häuser vor der Frage: Lohnt sich eine Nachrüstung auch im Altbau?

Outdoorküche planen Die „Båtskär“-Kücheninsel samt Bartisch holt den Look einer modernen Innenküche auf die Terrasse – ein Treffpunkt mit viel Stauraum (Ikea, www.ikea.com).
Gartenschätze: Outdoorküche planen: So gestalten Sie Ihre Küche im Grünen © Ikea

Outdoorküche planen: So gestalten Sie Ihre Küche im Grünen

Eine Outdoorküche macht den Garten zum zweiten Wohnzimmer – mit Grill, Arbeitsfläche und gemütlichem Essplatz. Wer eine Outdoorküche plant, sollte frühzeitig an Standort, Ausstattung und Energieversorgung denken. Ob DIY-Projekt oder modulare Lösung: Mit den richtigen Tipps gelingt die Gartenküche Schritt für Schritt.

Pflanzgefäße für Balkon und Garten Hergestellt aus massivem Eukalyptusholz präsentiert sich der „PALO Natural Wood 35 low“ von Lechuza in hochwertigem Design.
Ziergarten: Die besten Pflanzgefäße für Balkon, Terrasse und Garten © BfC

Die besten Pflanzgefäße für Balkon, Terrasse und Garten

Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – Pflanzgefäße setzen grüne Akzente und bringen Leben ins Freie. Doch welches Material ist am besten geeignet? Welche Formen und Funktionen bieten sich für verschiedene Standorte an? Und welche praktischen Gartenhelfer erleichtern die Pflege? Wir geben Tipps, wie Sie die passenden Pflanzgefäße für Balkon und Garten finden und clever in Szene setzen.

Lechuza, Classico Color 43 weiß + Rolluntersetzer
Praxistest im Garten: Praxistest: Pflanzkübel mit Rollen © BfC

Praxistest: Pflanzkübel mit Rollen

Wer seine Pflanzen flexibel im Garten oder auf der Terrasse platzieren möchte, setzt auf Pflanzgefäße mit Rolluntersetzern. Diese ermöglichen ein einfaches Verschieben schwerer Kübel – ob für den besseren Lichteinfall oder zum Überwintern. Wir haben drei beliebte Modelle für Sie getestet:

  • Elho: „Greenville“-Pflanzgefäß 80 cm, Rollen weiß
  • Lechuza: „Classico Color 43“ weiß + Rolluntersetzer
  • Wagner System GmbH: Pflanzenroller „GH0816“
Ein Sitzplatz im Garten Kleinere, gestaltete Plätze im Grünen sind gemütliche Rückzugsorte.
Gartenberatung: Ein Sitzplatz im Garten © Roswitha Koch

Ein Sitzplatz im Garten

Ein gemütlicher Sitzplatz im Garten lädt zum Verweilen, Träumen und Genießen ein. Ob in der Sonne, im Schatten oder verborgen hinter blühenden Sträuchern – die richtige Gestaltung macht den Garten zur persönlichen Wohlfühloase.

Akeleien (Aquilegia) verzaubern mit ihrer Farbvielfalt.
Grüne Tipps: Ihr Garten im Juni: Das steht jetzt an! © Rudolf

Ihr Garten im Juni: Das steht jetzt an!

Im Juni zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht – doch damit das so bleibt, ist jetzt Pflege gefragt. Ob Rosen, Stauden, Erdbeeren oder Weinreben: Dieser Überblick hilft Ihnen, die wichtigsten Arbeiten im Zier-, Obst- und Gemüsegarten zur rechten Zeit zu erledigen. So bleibt Ihr grünes Paradies gesund und blühfreudig durch den Sommer.

Beeren im Topf anbauen Erdbeeren lassen sich wunderbar im Topf ziehen.
Küchengarten: Beeren im Topf anbauen: So gelingt der Naschgarten auf Balkon & Terrasse © elho

Beeren im Topf anbauen: So gelingt der Naschgarten auf Balkon & Terrasse

Frische Beeren vom eigenen Balkon? Kein Problem – auch ohne Garten! Mit den richtigen Sorten gedeihen Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren wunderbar im Topf. Wir zeigen, wie Sie auf wenig Platz einen ertragreichen Naschgarten anlegen – inklusive Pflanz- und Pflegetipps für Balkon und Terrasse.

Kräuterschilder selber machen Dekorative Namensschilder sorgen für mehr Übersicht im Kräuter-Topfgarten und sind auch nette Mitbringsel.
Selbermachen im Garten: Für Petersilie, Basilikum & Co.: Kräuterschilder selber machen © Rehm-Wolters

Für Petersilie, Basilikum & Co.: Kräuterschilder selber machen

Aus Holzstäben, schmalen Holzlatten, Holzwäscheklammern, alten Kochlöffeln oder aus Eisstielen lassen sich kreative Namensschilder für Ihre Kräuterbeete basteln. So wissen Sie genau, was wo wächst! Wir zeigen Ihnen wie’s geht.

Gegrillte Auberginen, Kichererbsenmus und Kräuterjoghurt ergeben ein köstliches Gericht.
Kochen: Gegrillte Auberginen: Köstliche Levante © Edel Verlagsgruppe, Haarala Hamilton

Gegrillte Auberginen: Köstliche Levante

Ein Sommergericht voller Aromen: Gegrillte Auberginen treffen auf würziges Kichererbsenmus und frischen Kräuterjoghurt. Diese orientalisch inspirierte Kombination ist nicht nur vegetarisch, sondern auch ideal für laue Grillabende.

 

 

  • Inhalt Mai 2025