Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gartenschätze

Einleitung

Unsere Tricks, Tipps und Deko-Ideen für die Gestaltung von Haus und Garten im Wechsel der Jahreszeiten: von Beeteinfassungen über Gartenmöbel bis zu Teichen und was sich wie selber machen lässt, lesen Sie hier.

Schafgarbe
Gartenschätze: Dauerblühende Stauden: Farbenfrohe Blütenpracht für den ganzen Sommer © Bettina Rehm-Wolters

Dauerblühende Stauden: Farbenfrohe Blütenpracht für den ganzen Sommer

Sie wünschen sich ein farbenfrohes Staudenbeet, das über viele Monate hinweg blüht – und das möglichst pflegeleicht? Dauerblühende Stauden machen genau das möglich. Ob in der Sonne, im Halbschatten oder sogar im Schatten: Für nahezu jeden Gartenstandort gibt es passende Arten, die mit ihrer langen Blütezeit und großer Vielfalt überzeugen. Wir stellen die schönsten Stauden für dauerhaft blühende Beete vor – inklusive Tipps zur Standortwahl, Pflege und Kombination.

Fassadenbegrünung Ob auf dem Dach oder an der Fassade – Pflanzen sorgen dafür, dass sich Gebäude nicht so stark aufheizen.
Gartenschätze: Dach- und Fassadenbegrünung: So machen Sie Ihr Zuhause klimafit © GPP/BGL

Dach- und Fassadenbegrünung: So machen Sie Ihr Zuhause klimafit

Grün statt Grau: Dachbegrünungen, bepflanzte Fassaden und lebendige Vorgärten sind mehr als nur schön fürs Auge – sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, verbessern das Mikroklima und steigern den Wert von Immobilien. Ob extensiv oder intensiv, horizontal oder vertikal – wie sich Gebäude und Freiflächen nachhaltig und pflegeleicht begrünen lassen, zeigt dieser Ratgeber mit vielen praktischen Tipps, Pflanzenempfehlungen und Hinweisen zu Fördermöglichkeiten.

Outdoorküche planen Die „Båtskär“-Kücheninsel samt Bartisch holt den Look einer modernen Innenküche auf die Terrasse – ein Treffpunkt mit viel Stauraum (Ikea, www.ikea.com).
Gartenschätze: Outdoorküche planen: So gestalten Sie Ihre Küche im Grünen © Ikea

Outdoorküche planen: So gestalten Sie Ihre Küche im Grünen

Eine Outdoorküche macht den Garten zum zweiten Wohnzimmer – mit Grill, Arbeitsfläche und gemütlichem Essplatz. Wer eine Outdoorküche plant, sollte frühzeitig an Standort, Ausstattung und Energieversorgung denken. Ob DIY-Projekt oder modulare Lösung: Mit den richtigen Tipps gelingt die Gartenküche Schritt für Schritt.

Die farbigen Kissen kontrastieren eindrucksvoll mit dem weiß blühenden Steppen-Salbei in den Hochbeeten am Rande dieses gemütlichen Sitzplatzes (Gestaltung: Grütters – Gärtner von Eden).
Gartenschätze: Terrassengestaltung: Ideen für Möbel, Farben und Pflanzen © Gärtner von Eden

Terrassengestaltung: Ideen für Möbel, Farben und Pflanzen

Die Terrasse ist mehr als nur ein Sitzplatz im Freien – sie ist Lebensraum und Rückzugsort zugleich. Mit den richtigen Gestaltungsideen zu Möbeln, Farben und Pflanzen verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine stilvolle Wohlfühloase.

Schwimmteich anlegen: Drei Wasserschütten sorgen dafür, dass dieser modern gestaltete Schwimmteich mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird (Planung und Ausführung: Klute – Gärtner von Eden, www.klute-garten.de).
Gartenschätze: Schwimmteich anlegen: Naturnaher Badespaß im Garten © Gärtner von Eden

Schwimmteich anlegen: Naturnaher Badespaß im Garten

Ein eigener Schwimmteich oder Naturpool im Garten bietet ein einzigartiges Badeerlebnis – ganz ohne Chlor oder andere Chemikalien. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Planung, Bauweise und Pflege von Schwimmteichen und Naturpools.

Das stattliche Gewächshaus im viktorianischen Stil ziert hier einen klassischen Gemüsegarten. (www.hartley-gewaechshaeuser.de)
Gartenschätze: Gewächshäuser von klein bis groß © Bettina Rehm-Wolters

Gewächshäuser von klein bis groß

Mit einem Gewächshaus macht der Gemüseanbau noch mehr Spaß. Sie können damit schon früh in die Pflanzsaison starten und bis in den Winter hinein ernten. Wir zeigen Gewächshäuser in allen Größen, neue und bewährte Modelle sowie das passende Zubehör fürs Gewächshausgärtnern.

 

Gartenschätze: Mit diesen Pflanzen zieht das Indian-Summer-Feeling in Ihren Garten

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und der Herbst steht vor der Tür. Doch bevor sich der Garten langsam verabschiedet, gibt er noch mal alles: Das Laub verfärbt sich und fällt dann zu Boden oder verschwindet, späte Blüten trumpfen auf und im Wind raschelnde Gräser sorgen für eine passende Geräuschkulisse. Unsere Fachautorin Judith Stark zeigt, wie Sie das Farbfinale für einen bunten Herbst im eigenen Garten einleiten.

Gartenschätze: Mit diesen Pflanzen zieht das Indian-Summer-Feeling in Ihren Garten

Gartenschätze: Mein Lieblingsplatz

Gesellige Runden, am Laptop arbeiten, lesen, entspannen – all das möchten wir im Sommer gerne nach draußen verlagern. Deshalb sind verschiedene Sitz- und Aufenthaltsbereiche wichtig bei der Gartengestaltung. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.

Gartenschätze: Mein Lieblingsplatz

Gartenschätze: Farbe im Garten

Farben verändern das Raumgefühl, sie vermitteln Wärme oder Kühle, können Harmonie erzeugen oder für Aufregung sorgen. Sie sind deshalb ein wichtiger Aspekt für die Garten- und Beetgestaltung.

Gartenschätze: Farbe im Garten

Gartenschätze: Herzlich willkommen!

Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Im Vergleich zum restlichen Garten soll er neben dem Zieraspekt auch einige funktionale Kriterien erfüllen. Mit der richtigen Gestaltung gelingt diese Kombination.

Gartenschätze: Herzlich willkommen!

Gartenschätze: Für mehr Vielfalt

Schon mit wenigen kleinen Dingen können Sie in Ihrem Garten Großes für unsere bedrohte Insektenwelt tun. Mit Pflanzen, die genug Nahrung bieten und einen passenden Unterschlupf für Biene, Hummel, Marienkäfer und Co.

Gartenschätze: Für mehr Vielfalt

Gartenschätze: Auf das Huhn gekommen

Hühner liefern täglich Bio-Eier mit goldgelbem Dotter und intensivem Geschmack. Und nicht nur das: Sie haben echte Entertainer-Qualitäten, wenn sie etwa ohne Grund plötzlich querfeldein über den Rasen rennen, abrupt abbremsen, nach Futter scharren, erstarren, mit schräg gehaltenem Kopf ein Körnchen anvisieren, um es dann ruck, zuck aufzupicken. Und – Hühnerhaltung ist gar nicht kompliziert!

Gartenschätze: Auf das Huhn gekommen

Gartenschätze: Klein, aber oho

Selbst wenn Ihnen für den eigenen Garten nur wenig Fläche zur Verfügung steht, können Sie sich Ihre Gartenträume erfüllen. Mit diesen Gestaltungstipps kommen kleine ­Gärten groß raus.

Gartenschätze: Klein, aber oho

Gartenschätze: Lust aufs Land

Sommerfrische und Bauerngärten, Blumenpflücken und selbst angebautes Gemüse, altes Kräuterwissen und schöne Erbstücke: Die neue Lust aufs Landleben wirkt als Gegenpol zum modernen Alltag. Wohl dem, der einen Garten hat! Er ist wieder näher an der Natur, am Wechsel der Jahreszeiten, am Echten, selbst von Hand Geschaffenen. Das Gute daran ist: Sie können das tun, was Ihnen Spaß macht. Denn im Gegensatz zu unseren Altvorderen sind wir nicht auf die Selbstversorgung angewiesen. Wie entspannend!

Gartenschätze: Lust aufs Land

  • Gartengeräte
  • Mein Gartenmonat